www.schein.de aktuell[at]sosnews.de fon +49(0)21 91 / 910-0   
fax +49(0)21 91 / 910-100

06.11.2012

 
Start der Ski Alpin Saison

Im Ski-Alpin Sport ist ein Abrollen des Fußes nicht möglich. Der feste Skistiefel hält ihn in einer festen, starren Position. Oft wird zusätzlich durch die Schnallen ein fester Druck auf den Fuß ausgeübt. Die Folge sind Fußschmerzen.
Die dünnen in Folientechnik hergestellten NovaPED sports Einlagenrohlinge stellen eine gute Verbindung zwischen Schuh und Fuß her. Die exakte Fersenführung ermöglicht eine gute Kontrolle und Kraftübertragung auf die Ski. Zusätzliche Polster im Fersen- und Vorfußbereich schützen vor einer Überbelastung im Skischuh und erhöhen den Tragekomfort. Somit können sportspezifische Beschwerden vermieden werden. Speziell für den Ski-Alpin und den Snowboard Bereich bieten wir zwei Einlagenrohlinge an, die auf die Besonderheiten beider Sportarten abgestimmt sind.

www.novapedsports.de


Seminare 1. Halbjahr 2013

Auch im 1. Halbjahr 2013 haben wir diverse Fortbildungen geplant, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Orthopädietechnik und Orthopädie-Schuhtechnik zu erweitern. In unseren Basis-Seminaren wird Grundwissen vermittelt, um sich in der jeweiligen Thematik einen guten Wissensstand anzueignen. Die meist zweitägigen Workshops dienen zur Vertiefung des jeweiligen Fachwissens.
Unser 13. schein-seminar wird unter dem Thema "Der Kinderfuß" im Juni stattfinden. In zwei Tagen werden sowohl die biomechanischen Besonderheiten als auch unterschiedliche Versorgungsbeispiele und Therapiemöglichkeiten dieser Zielgruppe vorgestellt.

In unserer neuen Seminarbroschüre finden Sie alle Termine und detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen.

Zu einem Seminar anmelden

Seminarbroschüre herunterladen


SCHEINWORKS - Drei Systeme, eine Software

Das SCHEINWORKS System ermöglicht die Nutzung mehrerer Messsysteme unter der Verwendung von nur einer Software.
Hierfür stehen Laufbänder für verschiedene Einsatzbereiche zur Verfügung. Die Laufbänder mit integrierter Druckmessplatte bilden das Herzstück der Analyse. In Kombination mit den optionalen, synchron geschalteten Kameras kann die Bewegungsanalyse auch visuell durchgeführt werden.

Durch den SCHEINWORKS DigiPED Fußscanner wird das System abgerundet. Am Fußscan können markante Stellen gekennzeichnet und Vermessungen vorgenommen werden. Die Druckbilder aus beiden Systemen lassen sich kombinieren.

Unabhängig für welches System Sie sich entscheiden, wir bieten Ihnen die komplett auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Hard- und Software an.

In unserem neuen Prospekt, welches ab Ende November verfügbar sein wird, stellen wir Ihnen unsere Systeme vor.


Messe Highlights 2013

Auf Messen in der ganzen Welt werden wir im nächsten Jahr unsere Produkte und Neuheiten präsentieren. Nicht nur im Inland, sondern auch bei Ausstellungen in Dubai und Hyderabad. Eine aktuelle Übersicht über unsere Messeaktivitäten erhalten Sie immer auf unserer Homepage
http://schein.de/de/service/messen.html

 

Arab Health

Die Arab Health Messe 2012 sorgte mit 86.000 m² Ausstellungsfläche, über 2.837 Ausstellern aus mehr als 75 Ländern - inkl. 37 offiziellen Länderpavillons und über 78.000 Fachbesuchern für einen sensationellen Beginn der Medizintechnik-Messen weltweit. Mehr als 450 deutschsprachige Unternehmen (D/A/CH) stellten während der vier Tage dauernden Messe innerhalb und außerhalb ihrer Länderpavillons ihre Produkte, Neuheiten und Dienstleistungen den Fachbesuchern vor. Auch für die Ausstellung im nächsten Jahr wird wieder mit einem großen Zuspruch gerechnet. Besuchen Sie uns auf unserem Stand!


ISPO 2013 World Congress

Der alle drei Jahre stattfindende Weltkongress der Internationalen Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) findet 2013 in Hyderabad (Indien) statt. Der internationale Kongress mit begleitender Ausstellung wendet sich an Orthopädietechniker, Orthopädieschuhtechniker, Rehatechniker, Fachhändler, Ingenieure, Ärzte sowie Therapeuten aus der ganzen Welt, um sich über die neuesten Innovationen und Entwicklungen der Prothetik & Orthopädie Branche zu informieren. Neben der ISPO und ihrer Ländergesellschaften unterstützen weitere namhafte Branchenverbände aus Indien und dem Ausland die Fachveranstaltung.


Expolife 2013 in Kassel

Auf der EXPOLIFE international treffen vom 11. - 13. April 2013 Aussteller auf internationale Besucher. Sie nutzen die Ausstellung nicht nur, um sich über neue Produkte und Versorgungsmöglichkeiten zu informieren, sondern auch zu direkten Vertragsabschlüssen bzw. zur Anbahnung von Nachmessegeschäften.
Der Eintritt zur Messe wird für Besucher wieder kostenlos sein, ebenso die Benutzung der Parkplätze.
Die Schein Unternehmensgruppe stellt wieder auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 1-2 ihre Erzeugnisse aus. Die Öffnungszeiten: Donnerstag/Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.expolife.de


2. Orthopädie Schuh Technik in Köln

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im September letzten Jahres in Wiesbaden wechselt die "Orthopädie Schuh Technik" - Europäische Fachmesse mit Kongress nach Köln. Am 18. und 19. Oktober 2013 wird das Messegelände der Treffpunkt der ganzen Orthopädieschuhtechnik-Branche sein.
Bei der Entscheidung für den Standort spielte für den Veranstalter, C. Maurer Druck und Verlag, die verkehrsgünstige Lage Kölns eine wichtige Rolle. Wie schon bei der ersten Veranstaltung wurde auch bei der Planung in Köln darauf geachtet, dass Kongress und Messe nah beieinander liegen.
Die Schein Unternehmensgruppe ist auch hier mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.




Anmeldeformular: www.schein.de/de/seminar



Seminarbroschüre 2. Halbjahr 2012



Seminarbroschüre 1. Halbjahr 2013

2012


Basis-Seminare:
Anatomiekurs "Der Fuß"
Augsburg - 09.11.2012

Fußdiagnostik
Boppard - 23./24.11.2012

2013


Basis-Seminare:
Ganganalyse in der OT
Würzburg - 18.01.2013

Sensomotorik
Würzburg - 19.01.2013

Neurologische Einlagenversorgung
Amberg - 22.02.2013

Diabetes
Fürth - 23.02.2013

Workshops:
Sensorische Integration
Mainz - 01.02.-02.02.2013

Sensomotorik vs. Kinesio Taping
Augsburg - 15.03.-16.03.2013

NovaPED sports - Einsatzbereiche und Verarbeitung
Dortmund - 18.04.2013

Fußdiagnostik
Fürth - 26.04.-27.04.2013

13. schein Seminar:
Der Kinderfuß
Remscheid - 07.06.-08.06.2013

Jubiläums-Aktion bei Ruckgaber

Vor genau 10 Jahren hat Ruckgaber sein neues Domizil im Industriegebiet Rottenburg-Seebronn bezogen. Anlässlich dieses Ereignisses bietet Ruckgaber im Rahmen einer Jubiläums-Aktion zahlreiche Produkte zu besonderen Konditionen an, darunter auch einige Neuheiten. Die Aktion gilt noch bis zum 31. Dezember 2012.

Ruckgaber Aktionsflyer


Nora-Verkaufsaktion bei Ruckgaber

Anlässlich der diesjährigen Hausmesse, auf der zahlreiche nora Produkte aus dem Bereich der Orthopädie vorgestellt wurden, bietet Ruckgaber ausgewählte Artikel mit Rabatten von bis zu 25 % an. Die Aktion ist noch gültig bis zum 31. Dezember 2012.

ARU nora-Aktionsflyer


Ruckgaber Hausmesse mit Besucherrekord


Trotz winterlichen Verhältnissen haben am letzten Oktoberwochenende wieder zahlreiche Orthopädieschuhmacher und Orthopädietechniker den Weg nach Rottenburg gefunden, um an den angebotenen Seminaren und Workshops teilzunehmen. Die interessierten Gäste bekamen so zum Beispiel wertvolle Verarbeitungstipps von nora Kombimaterialien, die sie im anschließenden Workshop selber verarbeiten konnten.

Referent Dr. Thomas Obens bot Beispiele aus dem breiten Spektrum der Einlagenversorgung. OSM Thiemo Ackermann und OSM Franz Fischer referierten über das Thema Versorgungsmöglichkeiten des diabetischen Fußes. Gleichzeitig nutzten viele Besucher die Gelegenheit, um sich beim angeschlossenen Lagerverkauf mit verschiedenen Ruckgaber Produkten einzudecken.


12. Remscheider Röntgenlauf

Tausenden von Läufern bot sich beim 12. Remscheider Röntgenlauf zu Startbeginn ein beeindruckendes Naturschauspiel aus dichtem Frühnebel und Sonnenaufgang. Zum Start lagen die Temperaturen noch knapp über dem Gefrierpunkt, bis sich die Sonne doch noch den Weg durch den dichten Nebel bahnte und die Temperaturen ein wenig erträglicher gestaltete. Unter diesen Bedingungen haben alle 35 Teilnehmer aus dem schein Team ihre Läufe absolviert. Insgesamt haben über 3.100 Teilnehmer an verschiedenen Disziplinen teilgenommen. An der angeschlossenen Marathonmesse haben wir zusammen mit unserem Kooperationspartner D.C. Cordewener unsere Produkte und unser SCHEINWORKS Messsystem vorgestellt.
Wir danken allen Teilnehmern und dem Organisationsteam für eine tolle Veranstaltung.


12. schein Seminar


Am 28. und 29. September konnten wir über 70 Teilnehmer beim diesjährigen schein seminar in Remscheid begrüßen. Unter dem Thema "Sensomotorik - Analyse - Messtechnik" wurden an zwei Tagen bei interessanten Vorträgen und Workshops die Möglichkeiten der verschiedenen Versorgungen und Behandlungsmethoden aufgezeigt. In den Workshops haben alle Teilnehmer einen Einblick in die Messtechnik, Palpation und Analyse-Methoden erhalten. Die dazugehörigen Vorträge über Sensorische Integration und die entsprechenden Versorgungsmöglichkeiten sind ebenfalls sehr gut angekommen und haben das Programm abgerundet.

Bei der gemeinsamen Abendveranstaltung wurde im zweiten "schein-Kart-Cup" der schnellste Teilnehmer auf der Kartbahn gesucht. Dabei machte Herr Christof Baumgartner von der Orthotech GmbH / Wiener Neustadt die beste Figur. In einem spannenden Finale konnte er sich am Ende von seinen Verfolgern absetzen und die schwarz-weiß karierte Flagge als Erster sehen.

Wir danken allen Teilnehmern und den Referenten für eine tolle Veranstaltung.


Anwendertreffen Spiraldynamik


Am 10. und 11. Oktober wurde ein Anwendertreffen unter dem Thema "Der Fuß aus spiraldynamischer Sicht" in Amberg abgehalten. Unter der Leitung von Dr. Jens Wippert und OSM Franz Fischer sind unserer Einladung Teilnehmer aus ganz Deutschland und Österreich gefolgt, um einen Einblick in das Spiraldynamik®-Konzept zu bekommen. Unter den Teilnehmern waren Orthopädieschuhmacher und Orthopädieschuhtechniker, Sportwissenschaftler sowie auch Mediziner. Nach einem einführenden Vortrag über die Grundlagen des Konzepts, konnten die 15 Teilnehmer die Faszination der Auseinandersetzung mit dem richtigen Bewegen am eigenen Körper erfahren. Ganzkörperaufrichtung im Sinne der Spiraldynamik® beeinflusst die Fußstellung und umgekehrt, war das Credo aller! Praktische Arbeit zu Stellungsdiagnostik, Pathomechanik und Verstehen der spiralischen Verschraubung des Fußes am eigenen Körper füllten den Rest des Tages aus. Das gemeinsame Abendessen wurde zum regen fachlichen Austausch genutzt und brachte für alle neue Erkenntnisse.

Der zweite Tag stand dann ganz im Zeichen der Interdisziplinarität! Franz Fischer - Orthopädieschumachermeister und Experte für neurologische Einlageelemente - und Dr. Jens Wippert brachten die Spiraldynamik® und das sensomotorische Einlagenkonzept zusammen. Ein Teilnehmer wurde mittels Rückenscanner und Laufbandanalyse inklusive Druckmessung analysiert und mit den entsprechenden Einlagen versorgt. Dann folgte die Therapie nach dem Spiraldynamik®-Konzept. Die Re-Analyse zeigte, dass die Kombination aus beiden Therapieformen, die stärkste Veränderung brachte: bessere rotatorisch aufgerichtete Wirbelsäule, bessere Stabilisation der Hüfte in der Standbeinphase und verbesserte Beinachsenstabilität in der Belastungsphase, d.h. Verbesserung in Statik und Dynamik!

Eine ausführliche Fragerunde, in der die Konsequenzen der Kombination unterschiedlicher Therapieansätze zusammengebracht und diskutiert wurden, rundete das Gesamtprogramm ab. Am Ende stand die Erkenntnis, dass der "Blick über den Fussrand" für alle Akteure sehr lohnenswert ist und für alle einen Gewinn darstellt: Durch interdisziplinären Austausch und gemeinsame Abstimmung die Therapiemaßnahmen in eine Richtung zu orientieren. Den größten Nutzen jedoch hat der Patient, der durch die zielorientierten Maßnahmen die Chance einer schnellen und umfassenden Genesung erhält. Wir danken den Teilnehmern für das große Interesse sowie den Organisatoren für die tolle Vorarbeit und freuen uns auf eine Fortsetzung.


Anatomy Trains: Myofasziale Leitbahnen (für Manual- und Bewegungstherapeuten)
von Thomas W. Myers

Das Buch geht auf die funktionellen Zusammenhänge der Muskel-Faszien-Ketten ein. Zum leichten Verständnis benutzt der Autor dazu die Metapher von Schienen bzw. Eisenbahnlinien, die miteinander korrespondieren müssen. Außerdem: Informationen und Hinweise zur Begutachtung von Haltungs- und Bewegungsmustern, praxisbezogene Anwendungstipps für die Behandlung der myofaszialen Meridiane.
Neu in der 2. Auflage:
• Über 450 farbige Abbildungen (anatomische Zeichnungen, Fotos von anatomischen Präparaten, Fotos + erklärende Zeichnungen, Patientendarstellungen)
• durchgehend vierfarbig gestaltet

Dieses Buch hat mehr! Mit dem Code im Buch haben Sie ab Aktivierung 3 Monate kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und unbegrenzten Zugriff auf die Abbildungen.*
Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich: 3D-computeranimierte Darstellung der sieben im Buch beschriebenen Faszienzüge, Video-Sequenzen, die die anatomischen Strukturen und Zusammenhänge eindrucksvoll darstellen, einen kleinen Sezierkurs als Video-Film sowie Videos zur Untersuchung und Behandlung der Faszienzüge (Angebot freibleibend)

Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; Auflage: 2 (17. Mai 2010)
Umfang: 376 Seiten; gebunden
ISBN-10: 3437567314
ISBN-13: 978-3437567315

Sie haben noch Wünsche oder Anregungen? Dann klicken Sie hier
Wenn Sie zukünftig keinen NEWSLETTER von Schein erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Schein Orthopädie Service KG
Hildegardstr. 5
42897 Remscheid
Germany
Tel. +49 2191 910-0
Fax +49 2191 910-100
E-Mail: info[at]schein.de
www.schein.de

Events

09.11.2012
Workshop Anatomie "Der Fuß"
Augsburg

23. - 24.11.2012
Workshop Fußdiagnostik
Boppard

07. - 08.12.2012
20. Internationales Symposium für Fußchirurgie
München