www.schein.de aktuell[at]sosnews.de fon +49(0)21 91 / 910-0   
fax +49(0)21 91 / 910-100

03.05.2011

 
NEU - NovaPED exclusive

Mit der neuen NovaPED exclusive spricht schein alle orthopädischen Fachbetriebe und Sanitätshäuser an. Auf der Grundlage einer individuell konstruierten Fußbettung, angepasst an die Fußanatomie des Kunden und einer komplett selbst zusammengestellten Farbkombination, entsteht eine Zehenstegsandale, die sich durch extrem hohen Gehkomfort und große Individualität auszeichnet. Sie als orthopädischer Fachberater bieten mit Ihrem Know-how die besten Voraussetzungen, Ihren Kunden die Möglichkeiten aufzuzeigen, eine maßgefertigte Zehenstegsandale zu tragen, die dem Anspruch gerecht wird, in ihrer Art einmalig zu sein. Mit Ihrer technischen Einrichtung sind Sie an der Konstruktion der Fußbettung beteiligt und überlassen dem Kunden die Wahl von Farbzusammenstellung und Materialkombination.

Wir unterstützen Sie mit einem umfangreichen Werbepaket bestehend aus Flyern, Mustern, Roll-up, Display und Aufklebern. Sprechen Sie uns an.

Weitere Informationen unter www.schein-exclusive.de


NovaPED ESD - neue Einlagenmodelle für Sicherheitsschuhe

Orthopädische Einlagen für Träger von Sicherheitsschuhen unterliegen den berufsgenossenschaftlichen Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. NovaPED ESD Einlagen sind speziell für diese hohen Anforderungen im Verbund mit Sicherheitsschuhen von einem offiziellen Prüfinstitut zertifiziert worden und haben dazu eine EG-Baumusterprüfbescheinigung erhalten.
Folgende Prüfkriterien wurden dabei erfüllt:
•  Antistatik
•  Energieaufnahme
•  Widerstand gegen Druck- und Stoßeinwirkung

Die Einlagensysteme NovaPED ESD by schein sind in Verbindung mit ausgewählten Sicherheitsschuhen folgender Firmen nach DIN EN ISO 20344/20345:2007 geprüft:
Elten, Stabilus, Leopard und Jalas.

NovaPED ESD Prospekt herunterladen

NovaPED ESD Produktseite


Scheinkids - neue Kinderschuhkollektion Frühjahr/Sommer 2011

Die neue therapeutische Kinderschuh-Kollektion von schein präsentiert insgesamt 29 Antivarus-Schuhe für die Sichelfußtherapie, 69 Orthesenschuhe, 16 Stabilschuhe und 8 Stabilschuhe ICP. Neben neuen Modellen werden auch im Bereich der Orthesen- und Stabilschuhe teilweise neue Weiten und Größen angeboten. Alle Schuhmodelle erfüllen die Erwartungen hinsichtlich Therapie, Tragekomfort und modischem Design.

Scheinkids Prospekt herunterladen


Sensomotorische Einlagenversorgung zur Gangbildkorrektur

Das Einsatzgebiet der sensomotorischen Einlagenversorgung hat sich in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Mit Hilfe dieses aktiven Einlagentyps lassen sich neben gewissen Fehlstellungen, die spastisch bedingt auftreten, auch weitere funktionelle Beschwerdebilder in der OT/OST versorgen. Es können bestimmte dynamische Asymmetrien durch eine flexible Einlage statt mit aufwendigen passiven orthetischen Hilfsmitteln ausgeglichen werden.

Prospekt herunterladen


Orthopädie Schuhtechnik - der neue Branchentreff

Vom 09. bis 10.September 2011 wartet die Orthopädie Schuh Technik Messe in Wiesbaden auf die Schein Unternehmensgruppe. Diese neue Branchenmesse findet erstmals zusammen mit einem Fachkongress in Wiesbaden statt. Dadurch wurde ein zentraler Treffpunkt für das Gesundheitshandwerk und die Orthopädieschuhtechnik geschaffen. Viele namenhafte Aussteller haben sich bereits angemeldet. Wir möchten Sie herzlich zu diesem überregionalen Branchentreff in der Orthopädieschuhtechnik einladen.


Schein-Seminare 2. Halbjahr 2011
Schein bietet Ihnen auch im 2. Halbjahr 2011 vielseitige Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen der Orthopädietechnik und Orthopädie-Schuhtechnik zu erweitern. Die bewährten Basis-Seminare ermöglichen einen guten Einstieg zu den Themen "Sensomotorik", "Neurologische Einlagenversorgung", "Diabetes" und "Ganganalyse in der OT". Hier erhalten Sie grundlegende Kenntnisse für die sichere Anwendung in der Praxis. Für den weiteren Ausbau ihrer Kenntnisse bieten wir Ihnen unsere Workshops an. Hier können Anwender ihr bereits vorhandenes Grundwissen vertiefen und mit anderen Teilnehmern austauschen und erweitern.



Anmeldeformular: www.schein.de/seminar



Seminarunterlagen 1. Halbjahr 2011



Seminarunterlagen 2. Halbjahr 2011

2011


Basis-Seminare:
Ganganalyse in der OT/OST
Würzburg - 20.05.

Sensomotorik
Würzburg - 21.05.
Worben, CH - 01.07.
Hannover - 08.10.
Stuttgart - 26.11.

Ganganalyse Prothetik
Worben, CH - 30.06.

Diabetes
Kassel - 16.09.
Remscheid - 12.11.

Neurologische Einlagenversorgung
Fürth - 23.09.

Ganganalyse in der OT
Hannover - 07.10.
Stuttgart - 25.11.

11. schein-Seminar
Remscheid - 14.10. - 15.10.

Workshops:
"zentrale Frästechnik" mittels DigiPED
Remscheid - 27.05.
Remscheid - 02.09.
Remscheid - 11.11.

Sensomotorische Sportversorgung
Augsburg - 08.-09.06.

Fußdiagnostik
Boppard - 30.09.

Anatomiekurs untere Extremitäten
Augsburg - 17.10. - 18.10.

Scheinworks
Isny - 26.10. - 27.10.
11. schein-Seminar

Bereits zum 11. Mal findet das zweitägige schein-Seminar in Remscheid statt. Zu dem Thema "Sensomotorik" werden am 14. und 15. Oktober 2011 hochrangige Referenten eingeladen, die dieses Gebiet aus ihrer jeweiligen Sichtweise betrachten. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Versorgung mit sensomotorischen Einlagen gelegt werden. Es werden neben den Referenten aus dem klinischen und physiotherapeutischen Bereich auch Orthopädieschuhtechnikermeister referieren, die praktische Beispiele vorstellen werden.
Die Grundsätze in der sensomotorischen Einlagenversorgung sind in den verschiedenen medizinischen Bereichen ähnlich. Da das Spektrum der Möglichkeiten auf diesem Gebiet so umfangreich ist, lässt sich in einem gut abgestimmten Team die beste Versorgung für den Patienten erzielen.
Störungen in der Kindesentwicklung werden demnach sowohl von Kindererziehern, Sozialpädagogen als auch vom OT-Handwerk wahrgenommen und entsprechend behandelt. Hier gilt es, am gleichen Strang zu ziehen; in der Physiotherapie werden u. a. große Erfolge mit kinesiologischem Taping erzielt. Die Möglichkeiten der sensomotorischen Beeinflussung beschäftigt den klinischen Bereich ebenso wie den Spitzensport.
Die auf- und absteigenden Einflussfaktoren auf Haltung und Bewegung machen deutlich, dass die Versorgung mit sensomotorischen Einlagen einen Teil des ganz-heitlichen Konzeptes darstellen können. So wären Einlagen bei einer absteigenden Problematik wie bei der craniomandibulären Dysfunktion gegebenenfalls die falsche Wahl.
Abgerundet wird das Seminar durch eine Abendveranstaltung.

Informationen herunterladen


ARU aktuell präsentiert "Starke Marken"

Mit der neuen Frühjahrsaktion ARU aktuell bietet Ruckgaber Markenprodukte verschiedener, namhafter Hersteller zu besonders attraktiven Konditionen an. Neben Sohlen-, Aufbau- und Polstermaterialien werden Klebstoffe und Altgerber-Leder angeboten. Die Aktion läuft bis zum 31. Juli 2011.

Aktionsflyer herunterladen


Expolife 2011


Wie schon vor 2 Jahren, konnte die Expolife auch dieses Jahr wieder ein Besucherplus vorweisen. Mit rund 7.400 Besuchern wurden sogar die Erwartungen vom Veranstalter übertroffen. Die Besucher nutzen die Messe um sich über die neuesten Produkte in den Bereichen Reha, Bandagistik, Homecare, Medizintechnik, Prothetik, Orthetik und in der OT und OST zu informieren.

Auch für die schein Unternehmensgruppe war die Messe in Kassel wieder ein voller Erfolg. So konnte z.B. die neue Produktgruppe "NovaPED exclusive" vorgestellt werden. Bei zahlreichen Besuchern stieß die neue Produktgruppe auf großes Interesse. Besonders die vielen Kombinationsmöglichkeiten im Bezug auf die Farbwahl wurden bestaunt. Selbstverständlich sind die anderen Produkte nicht zu kurz gekommen. So wurde z.B. die neue schein kids Frühjahr / Sommer Kollektion 2011 vorgestellt.


Der Fuß des Läufers
von Erik Hohmann, Andreas B. Imhoff

Laufen ist "in" - Volks- und Marathonläufe erfreuen sich großer Beliebtheit. Zwangsläufig nehmen dadurch auch Verletzungen an Fuß und Sprunggelenk, bedingt durch falsches Training, mangelnde Vorbereitung oder Überlastung, zu.
Die Münchner Fuß- und Laufkongresse, die von der Abteilung für Sportorthopädie der Technischen Universität München organisiert werden, stoßen auf immer größeres Interesse. Renommierte Fachleute aus aller Welt konnten dafür gewonnen werden. Die wichtigsten Themen aus dieser Veranstaltung sind in diesem Buch zusammengefasst:
- Anatomie des Fußes
- Die Fußkinetik im Bewegungsablauf
- Fußdeformitäten und Laufen
- Sporteinlagen
- Laufschuhberatung
- Laufverletzungen
- Training und Rehabilitation

Taschenbuch:240 Seiten
Verlag: Steinkopff; 1. Auflage (November 2006)
ISBN-10: 9783798516496
ISBN-13: 978-3798516496

Sie haben noch Wünsche oder Anregungen? Dann klicken Sie hier
Wenn Sie zukünftig keinen NEWSLETTER von Schein erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
   Postfach 11 06 09
Hildegardstr. 5

Tel. +49(0)21 91 / 910-0
info[at]schein.de
D-42866 Remscheid
D-42897 Remscheid
Germany
Fax +49(0)21 91 / 910-100
www.schein.de

Events

Jahreskongress der Landesinnung Bayern für OST und Int. Gesellschaft für Prothetik und Orthetik
Garmisch-Partenkirchen - 13. - 14.05.2011

Rehab, Int. Fachmesse für Rehabilitation, Pflege und Integration
Karlsruhe - 19. - 21.05.2011

Basis-Seminar Ganganalyse in der OT / OST
Würzburg - 20.05.2011

Basis-Seminar Sensomotorik
Würzburg - 21.05.2011

Shoe Time
Schkeuditz - 25. - 27.03.2011

Workshop "zentrales Fräsen" mittels DigiPED
Remscheid - 27.05.2011

Symposium Kinderorthopädie BUFA Dortmund
Dortmund - 27. - 28.05.2011

46. Jahrestagung Dt.-Diabetes-Gesellschaft
Leipzig - 01. - 04.06.2011

Workshop Sensomotorische Sportversorgung
Augsburg - 08. - 09.06.2011

MEDsports Symposium
Hradec Kralove - 11.06.2011

60. Jahrestagung Norddeutsche Orthopädenvereinigung e.V.
Hamburg - 16. - 18.06.2011

26. Jahrestagung der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
München - 17. - 19.06.2011