|
Neue NovaPED Stufeneinlage |
 |
Ab sofort wird die NovaPED Gruppe um eine weitere Einlage ergänzt.
Zugrunde liegt der Plantarfasziitis (Entzündung der Plantarfaszie) eine schmerzhafte Reizung der Sehnenplatte im Bereich der Insertion am Calcaneus, häufig kommt es dann im chronischen Verlauf zur Verknöcherung des Ansatzes und zur Ausbildung des radiologischen Fersensporns. Gehäuft tritt dies vor allem bei Hohlfüßen auf. Diese Sehnenplatte "verspannt" das Längsgewölbe und bewahrt den Fuß vor dem vollständigen Durchfedern während des Gehens und Stehens. Sie ist sozusagen ein natürlicher Stoßdämpfer.
Bei einem Hohlfuß hingegen muss die Faszie mehr Dehnung und somit ebenso eine Reizung ertragen, um das Körpergewicht abzufedern.
Um dieses schmerzhafte Durchfedern und die damit einhergehende Überreizung der Plantarfaszie zu unterbinden ist die NovaPED Stufeneinlage so geformt, das sie zum einen das Fußgewölbe in seiner Aufrichtung in Höhe des Sustentaculum tali aktiviert und zum anderen gleichzeitig eine Querfriktion und Aufdehnung der verkürzten und überlasteten Plantarfaszie gewährleistet. Bei ausgeprägten chronifizierten Tendinosen bedarf es einer gewissen Eingewöhnungsphase von ca. 1-2 Wochen.
- Das ausgeprägte mediale Längsgewölbe bringt den Rückfuß wieder in seine physiologisch korrekte Lage.
- Die Verstärkung der Einlage wurde so konzipiert, dass die während der Abrollung physiologische Torsionsbewegung zugelassen wird. Ein natürlicher Abrollvorgang wird unterstützt.
- Unter der Basis des fünften Mittelfußknochens ist kein Versteifungsmaterial vorhanden; es entsteht hier kein unnötiger Druck.
- Im Vorfußbereich ist die Einlage perforiert.
- Die retrokapitale Abstützung und die mediale Längsgewölbestütze sorgen für eine Entlastung des Ansatzes der Plantarfaszie.
- Unter der Fersemitte wurde das Versteifungsmaterial ausgespart - somit ist die Einlage im Fersenbereich dünn gehalten; eine Gefahr des Schlupfens aus dem Schuh wird reduziert.
- Langsohlig ist ein 3 mm Polster aus Multiform aufgebracht und mit einer Alcantara-Decke versehen.
Die Einlage ist unter der Artikelnummer 95 0103-000 in den Größen 35 bis 48 verfügbar.
|
|
|
EXPOLIFE '11 - Schein Unternehmensgruppe mit dabei |
 |
Die internationale Fachmesse öffnet vom 31. März bis 2. April 2011 in den Messehallen Kassel wieder ihre Tore für Inhaber und Mitarbeiter des Sanitäts- und Reha-Fachhandels, der Orthopädie-Technik und der Orthopädie-Schuhtechnik.
Wie gewohnt wird die EXPOLIFE'11 in Kassel mit einem umfangreichen Rahmenprogramm aus Vorträgen und Workshops für Aussteller und Besucher zahlreiche Extras bieten. Der Eintritt wird für Besucher wieder kostenlos sein, ebenso die Benutzung der Parkplätze.
Schein Orthopädie Service KG, Ruckgaber Orthopädie Service GmbH und ATeC Shoes GmbH stellen wieder auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 1-2 ihre Erzeugnisse aus.
Die Öffnungszeiten: Donnerstag/Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.expolife.de
|
|
|
|
|
Im Januar 2010 haben wir zum ersten Mal ein Seminar komplett auf englisch durchgeführt und ca. 85 Teilnehmer aus 16 Ländern hier in Remscheid empfangen.
Aufgrund der großen Resonanz werden wir dieses Jahr, am letzten Februar-Wochenende, wieder ein zweitägiges internationales Seminar komplett in englisch veranstalten und freuen uns, u.a. Nancy Hylton als Referentin vorstellen zu können. Interessant sind die unterschiedlichen Versorgungsbedingungen und -möglichkeiten der einzelnen Länder, die für eine Menge Gesprächsstoff sorgen werden.
|
 |
Zusätzlich zu unseren bewährten Basis-Seminaren und Workshops werden wir in 2011 zwei neue Veranstaltungen aufnehmen.
Im "Anatomiekurs untere Extremität" sollen neurophysiologische Zusammenhänge, die Diagnostik und als Hauptpunkt ein Exkurs in die Anatomie anhand eines Fußpräparates dargestellt werden. Hier wird man die Möglichkeit bekommen, den Verlauf von Sehnen, Muskeln und Bändern nachvollziehen zu können. Datum und Ort stehen noch nicht fest - diese Informationen werden auf unserer Homepage alsbald aktualisiert.
|
 |
Die "Fußdiagnostik" wird am 25. März 2011 in Boppard zusammen mit dem Facharzt Herrn Biesenbach, dem Physiotherapeuten Herrn Hering und dem OSM Herrn Fischer stattfinden. Dort wird gezeigt, wie man den Fuß richtig be"greift". Der gesunde Fuß mit seinen Gewölbestrukturen wird genauso thematisiert wie die Erkennung und Behandlung / Versorgung häufig auftretender Fußprobleme und deren Krankheitsbilder.
|
|
|
|
|
Neuer Katalog von Ruckgaber: Bezugs- und Futterstoffe |
|
Speziell für den Einlagen- und Bettungsbau bietet Ruckgaber eine Vielzahl an Bezugs- und Futterstoffen an. Diese sind jetzt in einem neuen Katalog zusammengefasst worden. Ausführlich werden die Eigenschaften der Materialien beschrieben. Darüber hinaus helfen bildlich dargestellte Anwendungsbeispiele, den optischen Effekt zu verdeutlichen. Größtenteils sind die Materialien als lfm.-Ware und Rollenware lieferbar.
|
|
|
Rückblick Seminare 2010 |
 |
Im vergangenen Jahr hat die Firma Schein von Hamburg bis Augsburg insgesamt 20 Seminare veranstaltet. Die Teilnehmer hatten somit die Möglichkeit, sich zu bestimmten Themen wie z.B. der Sensomotorik, Diabetes oder der Ganganalyse fortzubilden. Für die jeweiligen Seminartage gab es von der IQZ, der AGOS sowie der ZVOS Fortbildungspunkte, die von den Betrieben gesammelt werden konnten.
Insgesamt konnten wir zu unseren Seminaren 357 Teilnehmer begrüßen, so dass wir im letzten Jahr 1363 IQZ-, 3801 AGOS- und 2718 ZVOS-Punkte vergeben durften.
Im Januar 2010 haben wir zum ersten Mal ein Seminar komplett auf englisch durchgeführt und ca. 85 Teilnehmer aus 16 Ländern hier in Remscheid empfangen.
|
|
|
Sensomotorisches System (Laube, Wolfgang)
|
 |
Alles über die enorme Anpassungsfähigkeit des sensomotorischen Systems.
• Wirkung von Therapiereizen und Trainingseffekten auf der strukturellen Ebene verstehen
• Schmerzen begreifen, die von der Peripherie ausgehen
• Wissen über die Anpassung der Strukturen bei alten Menschen oder unter Schmerzsituationen
• Abbildungen erleichtern das Lernen
Umfang: 692 Seiten, 380 Abbildungen, 28 Tabellen
Verlag Thieme, 2009
ISBN: 978-3-13-148371-3
|
|
Sie haben noch Wünsche oder Anregungen? Dann klicken Sie hier
Wenn Sie zukünftig keinen NEWSLETTER von Schein erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
|
|
Postfach 11 06 09
Hildegardstr. 5
Tel. +49(0)21 91 / 910-0
info[at]schein.de
|
D-42866 Remscheid
D-42897 Remscheid
Germany
Fax +49(0)21 91 / 910-100
www.schein.de
|
|
|
|
Events |
16. Bad Rothenfelder Rehabilitationsgespräch
Bad Rothenfeld - 06.11.2010
|
|
Workshop Diabetes Material
Remscheid - 10. - 11.11.2010
|
|
Basis-Seminar "EDV-basierte Tools in der OST"
Frankfurt - 20.11.2010
|
|
Vertiefungsseminar DigiDorso
Amberg - 26.11.2010
|
|
Basis-Seminar Sensomotorik
Marktheidenfeld - 27.11.2010
|
|
17. Internationales Symposium Fußchirurgie München
München - 04. - 05.12.2010
|
|